Biopellets.Titel.png


Grundlage: Bioabfall in ein Pulver umwandeln

Der Biotrockner ist eine Küchenmaschine, welche Speise- und Rüstabfälle in ein angenehm und erdig riechendes, trockenes Pulver umwandelt.
Das Pulver kann nun in Biopellets verpresst werden, womit Feuertürme, Heizstrahler und Dauerbrandöfen betrieben werden können.
(Das Pulver kann natürlich auch als Bio-Gartendünger genutzt werden)

Wie funktioniert der Biotrockner?

Aufgrund der Bioabfallmenge wird der passende Biotrockner bestimmt, am besten in der Küche (Abwaschbereich) oder in einem beliebigen Raum installiert und am Strom bzw. bei den grösseren Maschinen noch am Abwasser angeschlossen.
Die Speise- und Rüstabfälle werden ab Teller in den Trockner eingefüllt oder in Eimern gesammelt und in den Biotrockner eingeschüttet.
Nach Schliessen des Deckels werden diese in einem dicht geschlossenen Trocknungstrichter unter ständigem Rühren langsam entwässert und getrocknet. Ein Rührwerk zerkleinert gleichzeitig die Bioabfälle. Das System ist in sich geschlossen und braucht deshalb keine Abluftleitung. 
Dadurch wird der organische Abfall innerhalb weniger Stunden in ein trockenes Pulver umgewandelt und das Bioabfall-Volumen um bis zu 90 % und das Gewicht bis zu
80 % reduziert !
 
Die Trocknungsdauer ist abhängig vom Feuchtigkeitsgehalt des Ausgangsmaterials. Der Energieverbrauch liegt bei ca. 0.8 kW/h pro Liter zu verdampfenden Wassers. Der Nutzen des Endproduktes hebt den erforderlichen Strombedarf mehr als auf. Die Kondensierung  des Dampfes erfolgt in einem geschlossenen Kreislauf, d.h. es braucht keine Abluftleitung nach aussen. Das Kondensat, welches aufgrund der Verdampfung entsteht, ist frei von Bakterien (aufgrund der Aufheizung auf 170 Grad wird der Bioabfall sterilisiert bzw. hygienisiert), ist geruchlos und kann als Flüssigdünger verwendet oder - bei den grösseren Maschinen - über die Kanalisation abgeleitet werden. Es ist kein Zusatz von Enzymen erforderlich.

Was verarbeitet der Biotrockner ?

Der Biotrockner verarbeitet Bioabfall wie Reis, Nudeln, Brot, Fleisch, Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst und alle kompostierbaren Materialien (Teller, Becher, Besteck usw.) und Papierservietten zu einem Dünger. 
Grosse Knochen wie T-Bones, Haxen und grosse Rippen sind ausgeschlossen bzw. bedürfen auf Wunsch einer Vorzerkleinerungsmaschine, kleine Knochen sind hingegen kein Problem. 

Was tun mit dem Pulver ?
Das Pulver kann nun mit einer kleinen Pelletiermaschine in Pellets verpresst und als Brennstoff verwendet werden. Die Heizkraft des Pulvers beträgt 3700 Kcal/kg und liegt damit höher als bei Holzpellets (3500 Kcal/kg).
Die Pellets können nun in Feuertürmen, Heizstrahler oder Dauerbrandöfen als Brennstoff eingesetzt werden.
Das Pulver kann auch als nährstoffreicher, organischer Dünger und Bodenverbesserer für sandige oder lehmige Böden eingesetzt werden. 

Unser Angebot !
Angefangen von einer umfassenden Beratung bis hin zur Lieferung aller Komponenten wie Biotrockner, Pellletiermaschine und Feuertürme, Heizstrahler oder Dauerbrandöfen erhalten Sie von uns eine Gesamtlösung aus einer Hand.

IMG_1020.jpeg
Kompost.png
pellets-4.png
Pelletiermaschine.png
Pelltesanwendung.png

Geld-sparen.png


Die Vorteile

 


Abfallsack.o.R..png

Aus Abfall werden neue Produkte

Speisereste zu lagen und zu entsorgen, sowie der Einkauf von Brennstoff kostet Geld. Mit dem BioRec-System wird aus Abfall Brennstoff oder Dünger.

Bildschirmfoto_2016-05-15_um_09.36.13.png

Keine Geruchsemissionen und Ungeziefer

Die Bioabfälle werden nicht mehr mit den bekannten Problemen zwischengelagert, sondern sofort in Biopellets umgewandelt.


Bildschirmfoto_2016-05-15_um_09.40.12.png

Sauber und hygienisch, Platzgewinn

Weil die Zwischenlagerung von Küchenabfällen entfällt, wird die Hygiene verbessert und Lagerplatz gewonnen.

LKW.png
8967620.png

CO2 Einsparung

Die Bioabfälle werden vor Ort als Brennstoff oder Dünger genutzt. Entsorgungsfahrten oder Tankleerungen entfallen und die Umwelt wird geschont.

Bildschirmfoto_2016-05-15_um_09.33.08.png

Einfache Bedienung

Die Bioabfälle werden in den Biotrockner eingeleert, automatisch in einen Pulver umgewandelt, anschliessend in die Pelletiermaschine eingeschüttet und automatisch in Pellets verpresst.

Bildschirmfoto_2016-05-15_um_09.34.31.png

Kosten sparen und Geld gewinnen

Die gekühlte Zwischenlagerung und Entsorgung von Bioabfall entfällt und man gewinnt Brennstoff oder Dünger, deren Einkauf sich nun erübrigt !


Umtech Umwelltechnik • Innovat.ch AG • Waagtalstrasse 41 • 8842 Unteriberg • 044 786 14 14 • awIFDQQrHgYfDggDRQgD@nospam

Hier geht's zu den übrigen Umtech-Recyclingmaschinen !


empty